Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind.


Hallo, ich bin Alexandra Großer.
Systemische Beraterin (in Ausbildung), Fortbildnerin, pädagogische Prozessbegleiterin, Impulsgeberin & Wegbegleiterin auf Zeit.



„Kinder haben keine Angst davor, sich die Hände schmutzig zu machen.
Keine Angst davor, auch mal Knete zu essen.
Genau so, wie sie einmal einen Hammer schon mal zum Pinsel umfunktionieren.
Oder was kaputt machen, nur um zu sehen, wie es funktioniert.
Und Unmögliches probieren, wo Erwachsenen längst aufgegeben hätten.“

Verfasser unbekannt

Meine Angebote

bunte Kreide und bunte Zettel auf dem Workshop steht

Workshopthemen & Fortbildungen

Themenpotpourri

Prozessbegleitung

Begleitung bei Veränderungsprozessen

Beratung

Einzelberatungen und begleitete kollegiale Fallbesprechung

Ausgewählte Workshopthemen

Konzeptionsentwicklung

Sichtbare pädagogische Qualität

Interatkionsqualität – MarteMeo®

Videointeraktionsbegleitung mit Videofeedback

Kinderschutzkonzept

Jedes Kind hat ein Recht auf gewaltfreie Erziehung

Aktuelle Blog-Impulse

Mein ABC der Kinderrechte

Mein ABC der Kinderrechte

AlexandraMai 25, 202393 min read
Im zweiwöchigen Rhythmus erscheint hier „Mein ABC der Kinderrechte“. Zu jedem Buchstaben des ABC’s habe ich ein Wort (manchmal auch mehrere Wörter), das ich mit den Kinderrechten verbinde, zugeordnet. Inspiriert wurde ich dazu von einer Kollegin, die zu einem anderen Weiterlesen →
Das Wort

Kriegsenkel? Kriegsenkel!

AlexandraMai 12, 2023147 min read
Der Kriegsenkelgeneration angehörend hat man viel Gepäck im Rucksack. Glaubenssätze, Muster, Werte, Normen, Ressourcen. Diese können sich negativ wie positiv in der Arbeit mit den Kindern äußern. Warum es wichtig ist sich zu reflektieren und was dies mit dem Verhaltenskodex in der Kita zu tun haben kann, erfahrt ihr hier.
Kind mit Hut umarmt einen Baum.

Selektiver Mutismus

AlexandraApr 7, 2023321 min read
In meinen Fortbildungen zur sprachlichen Bildung kommt immer wieder die Frage zum „Mutismus“ bei Kindern. Simon vom Erzieherkanal erklärt diesen sehr anschaulich.
Mehr Impulse

Stimmen aus der Praxis

Meine Werte & Arbeitsweise

Im Dialog

Dialogorientiert und Ko-Konstruktiv

Weiterentwicklung

Altbewährtes reflektieren, Neues planen und Ausprobieren

Nachhaltigkeit

Begleitung nach dem Workshop