Geht Sterben wieder vorbei? – Ein Bilderbuch
Heute stelle ich euch ein Bilderbuch rund um das Thema „Tod“ vor. Ein Bilderbuch nicht nur für Kinder.
Weiterlesen →Heute stelle ich euch ein Bilderbuch rund um das Thema „Tod“ vor. Ein Bilderbuch nicht nur für Kinder.
Weiterlesen →Ende Februar darf ich wieder die Fortbildung: „Spielend leicht Sprache erwerben – wie Dialoge mit Krippenkindern gelingen“ für den Evangelischen KITA-Verband halten. Ich freue mich schon sehr, Sie kennenzulernen.
Weiterlesen →Wenn wir über kindliche Sexualität sprechen dann dürfen wir das Thema „Sexuelle Übergriffe“ nicht ausklammern. Generell gelten sexuelle Übergriffe als meldepflichtig nach §47 SGB VIII. Doch was genau ist meldepflichtig? Wie gehe ich als pädagogische Fachkraft / Leiterin mit sexuell übergriffigen Verhalten unter Kindern um? Diesen und weiteren Fragen gehe ich in diesem Artikel nach.
Weiterlesen →Weitere Podcastempfehlungen zum Thema „Adultismus im Zusammenhang mit Sprache“ in der KiTa.
Weiterlesen →Heute möchte ich euch auf zwei Podcastfolgen aufmerksam machen, die der Verlag das Netz in seinem Podcast Betrifft KINDER veröffentlicht hat.
Weiterlesen →Es ist soweit. Im Oktober darf ich die Früchte meiner zweijährigen Weiterbildung zur systemischen Beraterin ernten. Anlass für mich Ihnen ein ganz besonderes Angebot zu machen.
Weiterlesen →Es ist noch immer still hier. Die meiste Arbeit geschieht gerade im Backoffice. Anfragen zu Workshops nehme ich jedoch gerne entgegen.
Weiterlesen →Wenn es ruhig wird und scheinbar nichts mehr passiert, dann hat das seine Gründe. Unsichtbar findet im Hintergrund die Arbeit statt.
Weiterlesen →Im zweiwöchigen Rhythmus erscheint hier „Mein ABC der Kinderrechte“. Zu jedem Buchstaben des ABC’s habe ich ein Wort (manchmal auch mehrere Wörter), das ich mit den Kinderrechten verbinde, zugeordnet. Inspiriert wurde ich dazu von einer Kollegin, die zu einem anderen … Weiterlesen →
Der Kriegsenkelgeneration angehörend hat man viel Gepäck im Rucksack. Glaubenssätze, Muster, Werte, Normen, Ressourcen. Diese können sich negativ wie positiv in der Arbeit mit den Kindern äußern. Warum es wichtig ist sich zu reflektieren und was dies mit dem Verhaltenskodex in der Kita zu tun haben kann, erfahrt ihr hier.
Weiterlesen →